Preise und Zuflüsse im Einklang: Ein Anfängerleitfaden für die Investition in Bitcoin-ETFs

7/26/2025, 8:27:24 AM
Dieser Artikel interpretiert die Leistung der wichtigsten Bitcoin-ETF-Produkte aus der Perspektive von Preisen und Zuflüssen und kombiniert technische Analysen mit der Marktsentiment, um Anlagestrategien und Risikowarnungen für Neulinge bereitzustellen. Schlüsselwörter: Bitcoin-ETF Zuflüsse

1. Die Beziehung zwischen ETF-Zuflüssen und Bitcoin-Preisen

Ein großer Geldbetrag, der durch ETFs in den Markt fließt, treibt oft die Spotnachfrage an und erhöht dadurch die Preise. Daten zeigen, dass US-ETFs in den letzten anderthalb Monaten insgesamt 10,5 Milliarden Dollar in sechs aufeinanderfolgenden Wochen absorbiert haben, während der Preis von Bitcoin von 105.000 Dollar auf fast 120.000 Dollar gestiegen ist. Diese Korrelation im Zeitraum bietet Investoren eine gute Gelegenheit für Trendhandel.

2. Vergleich der Haupt-ETF-Produktleistung

  • BlackRock IBIT: Hält 697.000 BTC, was über 55 % der US-ETF-Zuflüsse ausmacht, fest in der Spitzenposition.
  • Vanguard Exposure: Obwohl es noch keinen Spot-ETF gestartet hat, hält es über 607.000 BTC durch indirekte Beteiligungen an Strategieunternehmen und wird somit zu einem unsichtbaren riesigen Wal.
  • Andere Marken: Fidelity, ARK Invest usw. beschleunigen ebenfalls die Förderung ihrer eigenen ETFs und schaffen eine vielfältige Konkurrenz, die dazu beiträgt, die Marktiefe zu verbessern.

3. Marktsentiment und technische Analyse

Aus den technischen Indikatoren geht hervor, dass Bitcoin auf dem 4-Stunden-Chart nahe dem 20-Tage-Durchschnitt zurückgefallen ist, während der RSI auf etwa 40 zurückgegangen ist, was auf ein kurzfristiges Anpassungsmuster hinweist. In Kombination mit dem Rhythmus des Kapitalzuflusses kann man während des Rückgangs in Batches Positionen aufbauen, während man in Zeiten kontinuierlicher großer Zuflüsse die Widerstandsniveaus von 120.000–122.000 USD im Auge behalten und sich auf die Gewinnmitnahme vorbereiten sollte.

4. Zukunftsausblick und Risikowarnung

  • Nachhaltiger Zufluss: Wenn die US-Regulierungen weiter gelockert werden, könnten mehr Institutionen ihre Allokationen erhöhen, und die Zuflüsse in ETFs werden voraussichtlich anhalten.
  • Makroökonomisches Umfeld: Die Geldpolitik der Federal Reserve, Inflationsdaten und andere Faktoren bleiben wichtige exogene Variablen, die die Bitcoin-Preise beeinflussen.
  • Investitionsmentalität: Neueinsteiger sollten Geduld haben, notwendige Stop-Loss- und Take-Profit-Regeln festlegen und vermeiden, Höhen zu jagen oder in Panik zu verkaufen.
  • Diversifizierte Allokation: Es kann verschiedene digitale Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum und die "Gold - ETF"-Cross-Strategie kombinieren, um eine Optimierung des Vermögensportfolios zu erreichen.
* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!