Top Web 3.0 Verschlüsselungsprojekte, die es wert sind, im Jahr 2025 zu folgen: Investitionstrends und Markteinblicke

5/18/2025, 2:26:34 PM
Während Web 3.0 weiterhin die digitale Welt umgestaltet, tauchen mehrere vielversprechende Verschlüsselungsprojekte als wichtige Kräfte in dieser dezentralen Revolution auf. Diese Projekte treiben nicht nur technologische Innovationen voran, sondern bieten auch einzigartige Chancen für Investoren, die sich für die nächste Welle der Blockchain-Technologie positionieren wollen. Dieser Artikel wird die Verschlüsselungsprojekte erfassen, die es wert sind, 2025 verfolgt zu werden, und wichtige Investitionstrends und Marktaussichten analysieren.

Schlüsseltrends bei Investitionen in Verschlüsselung im Jahr 2025

  1. Regulatorische Klarheit und institutioneller Einstieg
    Die Regulierungsrahmen verschiedener Länder werden zunehmend klarer, was den Weg für den großflächigen Einstieg institutioneller Investoren in den Verschlüsselungsmarkt ebnet. Dieser Trend wird voraussichtlich mehr Liquidität und Stabilität auf den Markt bringen und verschlüsselte Vermögenswerte allmählich zu einem legitimen und konformen Finanzinstrument machen. Mit den großen Volkswirtschaften, die weiterhin Verschlüsselungsregelungsrichtlinien veröffentlichen, wird erwartet, dass der Anteil der institutionellen Zuweisung zu digitalen Vermögenswerten deutlich steigen wird.

  2. Stablecoin und Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA)
    Stablecoins, aufgrund ihrer Bindung an Fiat-Währungen, geringen Volatilität und Benutzerfreundlichkeit, werden zu einer wichtigen Brücke, die traditionelle Finanzen mit dem Blockchain-Markt verbindet. Bis 2025 sollen Stablecoins eine zentrale Rolle bei grenzüberschreitenden Zahlungen und On-Chain-Abwicklungen spielen. Darüber hinaus wird die rasche Entwicklung der Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Immobilien, Kunst und Waren auch völlig neue Investitionsmärkte erschließen.

  3. Skalierbarkeit und Layer-2-Lösungen
    Als Mainstream-Smart-Vertragsplattform verlässt sich Ethereum auf Layer-2-Technologien (wie Arbitrum, Optimismus, zkSync), um die Skalierbarkeit zu verbessern, Netzwerküberlastungen zu lindern und Transaktionsgebühren zu senken. Gleichzeitig machen auch Wettbewerber wie Solana und aufkommende Projekte wie Celestia bedeutende Durchbrüche im Bereich der Skalierbarkeit.

  4. Die Fusion von Blockchain und künstlicher Intelligenz (KI)
    Die enge Integration von KI und Blockchain ist einer der vielversprechendsten Trends im Jahr 2025. KI-gesteuerte Smart Contracts und dezentrale KI-Netzwerke sind auf dem Vormarsch und erreichen eine höhere Effizienz und Automatisierung. Projekte wie Fetch.ai und SingularityNET sind führend auf diesem Gebiet und treiben den Betrieb von Machine-Learning-Modellen ohne zentrale Institutionen voran.


Top Web 3.0 Verschlüsselungsprojekte, die es wert sind, im Jahr 2025 zu folgen

  1. Web3Bay (3BAY)
    Web3Bay verwendet Blockchain-Technologie, um das E-Commerce-Modell neu zu gestalten. Durch den 3BAY-Token werden dezentrale Transaktionen zwischen Händlern und Benutzern realisiert, und die Plattform setzt sich dafür ein, ein sicheres, effizientes und transparentes Einkaufserlebnis zu schaffen. Der bevorstehende dezentrale Einkaufswagen und das auf NFT basierende Treueprogramm sollen die Entwicklung der nächsten Generation von Web3-E-Commerce-Plattformen anführen.

  2. Helium(HNT)
    Helium erweitert die Konnektivität durch den Aufbau eines dezentralen drahtlosen Netzwerks, das es Einzelpersonen ermöglicht, Hotspots zu implementieren und HNT-Token-Belohnungen zu verdienen. Das Projekt nimmt eine bedeutende Position im Bereich der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) ein und umfasst eine Vielzahl von IoT-Anwendungsszenarien von Smart Cities bis zur Logistikverfolgung. Trotz Herausforderungen bei der Hardwareimplementierung wird Helium immer noch als in der Lage angesehen, den traditionellen drahtlosen Kommunikationsmarkt zu stören.

  3. EigenLayer (EIGEN)
    EigenLayer führt den 'Re-Staking'-Mechanismus ein, der es ETH-Inhabern ermöglicht, gesteckte Vermögenswerte wiederzuverwenden, um gleichzeitig den sicheren Betrieb mehrerer Protokolle zu unterstützen. Diese Innovation wird als Schlüsselmechanismus für die Expansion des Ethereum-Ökosystems angesehen und macht es zu einem der meistverfolgten aufstrebenden Projekte im Jahr 2025.

  4. Celestia(TIA)
    Celestia ist eine modulare Blockchain, die Ausführung, Abwicklung und Datenverfügbarkeitsfunktionen entkoppelt und so die Systemskalierbarkeit wesentlich verbessert. Als das 'Internet der Blockchains' soll Celestia den Betriebsmodus bestehender Ketten verändern und eine dezentrale Alternative zu traditionellen Layer-1-Lösungen werden.

  5. Sui(SUI)
    Sui ist eine leistungsstarke Smart-Vertragsplattform, die durch innovative Transaktionsverarbeitungsmechanismen eine schnelle Betriebsgeschwindigkeit ohne Sicherheitseinbußen erreicht. Im Wettbewerb mit Projekten wie NEAR und Aptos hat Sui viel Aufmerksamkeit von Entwicklern auf sich gezogen und wird bis 2025 zu einer der skalierbarsten Smart-Vertragsplattformen.


Markteinblicke und zukünftige Aussichten

  1. Verbesserte Liquidität und Markstabilität
    Mit der schrittweisen Umsetzung von Vorschriften und dem beschleunigten Einstieg institutioneller Anleger wird erwartet, dass der Kryptomarkt eine höhere Liquidität und geringere Volatilität aufweist. Dies wird die Schwelle für traditionelle Anleger senken und Kryptowerte weiter an die Mainstream-Finanzmärkte angleichen.

  2. Schneller Aufstieg der Schwellenländer
    Die Nachfrage nach Verschlüsselung in Schwellenländern wie Lateinamerika und Afrika wächst rasant. In Ländern mit schwacher Finanzinfrastruktur oder hoher Inflation werden kryptographische Vermögenswerte allmählich zu wichtigen Instrumenten zur Wertspeicherung und grenzüberschreitenden Überweisungen.

  3. Kontinuierliche Innovationen im DeFi und NFT-Bereich
    Dezentralisierte Finanzen (DeFi) und nicht fungible Tokens (NFTs) bleiben die wichtigsten Entwicklungsrichtungen für 2025. Es wird erwartet, dass das Handelsvolumen und der Gesamtwert der gesperrten Mittel (TVL) von DeFi-Plattformen neue Höchststände erreichen werden, während der NFT-Markt nach einem Abschwung auch wieder aufleben und sich auf mehr Anwendungsszenarien ausweiten wird.


Zusammenfassung

Das Web-3.0-Ökosystem entwickelt sich schnell weiter, angetrieben durch Fortschritte in der Blockchain-Technologie, regulatorische Klarheit und beschleunigte institutionelle Investitionen. Projekte wie Web3Bay, Helium, EigenLayer, Celestia und Sui stehen an vorderster Front dieser Welle und treiben nicht nur technologische Innovationen im dezentralen Finanzwesen, E-Commerce und dem Internet der Dinge voran, sondern bieten auch einzigartige Chancen für Investoren. Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass diese Projekte den Verschlüsselungsmarkt erheblich neu gestalten und zu einem wichtigen Fenster für Investitionsaufteilung in der Web-3.0-Ära werden.
"

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate.io angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.

Top Web 3.0 Verschlüsselungsprojekte, die es wert sind, im Jahr 2025 zu folgen: Investitionstrends und Markteinblicke

5/18/2025, 2:26:34 PM
Während Web 3.0 weiterhin die digitale Welt umgestaltet, tauchen mehrere vielversprechende Verschlüsselungsprojekte als wichtige Kräfte in dieser dezentralen Revolution auf. Diese Projekte treiben nicht nur technologische Innovationen voran, sondern bieten auch einzigartige Chancen für Investoren, die sich für die nächste Welle der Blockchain-Technologie positionieren wollen. Dieser Artikel wird die Verschlüsselungsprojekte erfassen, die es wert sind, 2025 verfolgt zu werden, und wichtige Investitionstrends und Marktaussichten analysieren.

Schlüsseltrends bei Investitionen in Verschlüsselung im Jahr 2025

  1. Regulatorische Klarheit und institutioneller Einstieg
    Die Regulierungsrahmen verschiedener Länder werden zunehmend klarer, was den Weg für den großflächigen Einstieg institutioneller Investoren in den Verschlüsselungsmarkt ebnet. Dieser Trend wird voraussichtlich mehr Liquidität und Stabilität auf den Markt bringen und verschlüsselte Vermögenswerte allmählich zu einem legitimen und konformen Finanzinstrument machen. Mit den großen Volkswirtschaften, die weiterhin Verschlüsselungsregelungsrichtlinien veröffentlichen, wird erwartet, dass der Anteil der institutionellen Zuweisung zu digitalen Vermögenswerten deutlich steigen wird.

  2. Stablecoin und Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA)
    Stablecoins, aufgrund ihrer Bindung an Fiat-Währungen, geringen Volatilität und Benutzerfreundlichkeit, werden zu einer wichtigen Brücke, die traditionelle Finanzen mit dem Blockchain-Markt verbindet. Bis 2025 sollen Stablecoins eine zentrale Rolle bei grenzüberschreitenden Zahlungen und On-Chain-Abwicklungen spielen. Darüber hinaus wird die rasche Entwicklung der Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Immobilien, Kunst und Waren auch völlig neue Investitionsmärkte erschließen.

  3. Skalierbarkeit und Layer-2-Lösungen
    Als Mainstream-Smart-Vertragsplattform verlässt sich Ethereum auf Layer-2-Technologien (wie Arbitrum, Optimismus, zkSync), um die Skalierbarkeit zu verbessern, Netzwerküberlastungen zu lindern und Transaktionsgebühren zu senken. Gleichzeitig machen auch Wettbewerber wie Solana und aufkommende Projekte wie Celestia bedeutende Durchbrüche im Bereich der Skalierbarkeit.

  4. Die Fusion von Blockchain und künstlicher Intelligenz (KI)
    Die enge Integration von KI und Blockchain ist einer der vielversprechendsten Trends im Jahr 2025. KI-gesteuerte Smart Contracts und dezentrale KI-Netzwerke sind auf dem Vormarsch und erreichen eine höhere Effizienz und Automatisierung. Projekte wie Fetch.ai und SingularityNET sind führend auf diesem Gebiet und treiben den Betrieb von Machine-Learning-Modellen ohne zentrale Institutionen voran.


Top Web 3.0 Verschlüsselungsprojekte, die es wert sind, im Jahr 2025 zu folgen

  1. Web3Bay (3BAY)
    Web3Bay verwendet Blockchain-Technologie, um das E-Commerce-Modell neu zu gestalten. Durch den 3BAY-Token werden dezentrale Transaktionen zwischen Händlern und Benutzern realisiert, und die Plattform setzt sich dafür ein, ein sicheres, effizientes und transparentes Einkaufserlebnis zu schaffen. Der bevorstehende dezentrale Einkaufswagen und das auf NFT basierende Treueprogramm sollen die Entwicklung der nächsten Generation von Web3-E-Commerce-Plattformen anführen.

  2. Helium(HNT)
    Helium erweitert die Konnektivität durch den Aufbau eines dezentralen drahtlosen Netzwerks, das es Einzelpersonen ermöglicht, Hotspots zu implementieren und HNT-Token-Belohnungen zu verdienen. Das Projekt nimmt eine bedeutende Position im Bereich der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) ein und umfasst eine Vielzahl von IoT-Anwendungsszenarien von Smart Cities bis zur Logistikverfolgung. Trotz Herausforderungen bei der Hardwareimplementierung wird Helium immer noch als in der Lage angesehen, den traditionellen drahtlosen Kommunikationsmarkt zu stören.

  3. EigenLayer (EIGEN)
    EigenLayer führt den 'Re-Staking'-Mechanismus ein, der es ETH-Inhabern ermöglicht, gesteckte Vermögenswerte wiederzuverwenden, um gleichzeitig den sicheren Betrieb mehrerer Protokolle zu unterstützen. Diese Innovation wird als Schlüsselmechanismus für die Expansion des Ethereum-Ökosystems angesehen und macht es zu einem der meistverfolgten aufstrebenden Projekte im Jahr 2025.

  4. Celestia(TIA)
    Celestia ist eine modulare Blockchain, die Ausführung, Abwicklung und Datenverfügbarkeitsfunktionen entkoppelt und so die Systemskalierbarkeit wesentlich verbessert. Als das 'Internet der Blockchains' soll Celestia den Betriebsmodus bestehender Ketten verändern und eine dezentrale Alternative zu traditionellen Layer-1-Lösungen werden.

  5. Sui(SUI)
    Sui ist eine leistungsstarke Smart-Vertragsplattform, die durch innovative Transaktionsverarbeitungsmechanismen eine schnelle Betriebsgeschwindigkeit ohne Sicherheitseinbußen erreicht. Im Wettbewerb mit Projekten wie NEAR und Aptos hat Sui viel Aufmerksamkeit von Entwicklern auf sich gezogen und wird bis 2025 zu einer der skalierbarsten Smart-Vertragsplattformen.


Markteinblicke und zukünftige Aussichten

  1. Verbesserte Liquidität und Markstabilität
    Mit der schrittweisen Umsetzung von Vorschriften und dem beschleunigten Einstieg institutioneller Anleger wird erwartet, dass der Kryptomarkt eine höhere Liquidität und geringere Volatilität aufweist. Dies wird die Schwelle für traditionelle Anleger senken und Kryptowerte weiter an die Mainstream-Finanzmärkte angleichen.

  2. Schneller Aufstieg der Schwellenländer
    Die Nachfrage nach Verschlüsselung in Schwellenländern wie Lateinamerika und Afrika wächst rasant. In Ländern mit schwacher Finanzinfrastruktur oder hoher Inflation werden kryptographische Vermögenswerte allmählich zu wichtigen Instrumenten zur Wertspeicherung und grenzüberschreitenden Überweisungen.

  3. Kontinuierliche Innovationen im DeFi und NFT-Bereich
    Dezentralisierte Finanzen (DeFi) und nicht fungible Tokens (NFTs) bleiben die wichtigsten Entwicklungsrichtungen für 2025. Es wird erwartet, dass das Handelsvolumen und der Gesamtwert der gesperrten Mittel (TVL) von DeFi-Plattformen neue Höchststände erreichen werden, während der NFT-Markt nach einem Abschwung auch wieder aufleben und sich auf mehr Anwendungsszenarien ausweiten wird.


Zusammenfassung

Das Web-3.0-Ökosystem entwickelt sich schnell weiter, angetrieben durch Fortschritte in der Blockchain-Technologie, regulatorische Klarheit und beschleunigte institutionelle Investitionen. Projekte wie Web3Bay, Helium, EigenLayer, Celestia und Sui stehen an vorderster Front dieser Welle und treiben nicht nur technologische Innovationen im dezentralen Finanzwesen, E-Commerce und dem Internet der Dinge voran, sondern bieten auch einzigartige Chancen für Investoren. Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass diese Projekte den Verschlüsselungsmarkt erheblich neu gestalten und zu einem wichtigen Fenster für Investitionsaufteilung in der Web-3.0-Ära werden.
"

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate.io angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!