Der aktuelle Bericht von Gate Research mit dem Titel „Hyperliquids Dark-Horse-Story: Den Aufstieg des On-Chain-Derivate-Dominators verstehen“ liefert eine detaillierte Analyse, wie Hyperliquid in kurzer Zeit vom Herausforderer zur beherrschenden Kraft im Markt für On-Chain-Derivate aufgestiegen ist. Mit einem Marktanteil von 80 % führt Hyperliquid nun das Segment an. Durch die Entwicklung einer eigenen Layer-1-Blockchain, eines nativen Orderbuchs und einer extrem schnellen Infrastruktur bietet Hyperliquid ein Handelserlebnis, das dem zentralen Börsen entspricht. Damit lockt das Unternehmen eine hohe Zahl professioneller Trader und große Kapitalgeber („Whales“) an. Diese rege Handelstätigkeit schafft nicht nur tiefe Liquidität, sondern dient zudem als effektive „Live-Werbung“. Gemeinsam mit einem Airdrop in Höhe von 620 Millionen US-Dollar und einer Anti-Venture-Capital-Positionierung (Anti-VC-Positionierung) steigerte Hyperliquid das Nutzerwachstum und den Zufluss neuer Liquidität nachhaltig. Mit der Einführung von HyperEVM hat das Unternehmen sein Ökosystem sowie die Einnahmequellen zusätzlich erweitert und seine Marktführerschaft weiter gefestigt.