第2课

Was ist Polygon?

Modul 2 ist Ihr Einstieg zum Verständnis der grundlegenden Architektur von Polygon. Wir werden die Rolle von Polygon als Framework für Ethereum-kompatible Blockchain-Netzwerke untersuchen und die Bedeutung von Sidechains und ihre Vorteile entdecken. Tauchen Sie tief in die Funktionsweise von Polygon als Proof of Stake (PoS)-Sidechain und seine nahtlose Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ein.

Framework zur Erstellung von Ethereum-kompatiblen Blockchain-Netzwerken

Polygon ist nicht nur eine weitere Blockchain-Plattform; Es handelt sich um ein vielschichtiges Framework zur Verbesserung des Ethereum-Ökosystems. Im Kern bietet Polygon Entwicklern die Möglichkeit, Ethereum-kompatible Blockchain-Netzwerke zu erstellen und so den Horizont dessen, was in der Ethereum-Landschaft möglich ist, effektiv zu erweitern.

Die Hauptmotivation des Polygon-Frameworks besteht darin, die inhärenten Einschränkungen von Ethereum zu beseitigen, insbesondere im Hinblick auf Skalierbarkeit und Transaktionskosten. Obwohl Ethereum als Vorreiter im Bereich Smart Contracts eine Revolution war, hat seine Beliebtheit zu Überlastungen geführt, die zu langsamen Transaktionszeiten und exorbitanten Gasgebühren führten. Das Polygon-Framework bietet eine Lösung für diese Herausforderungen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit und Dezentralisierung einzugehen, für die Ethereum bekannt ist.

Durch das Angebot einer Plattform für Ethereum-kompatible Blockchains bietet Polygon Entwicklern die Flexibilität, ihre Netzwerke entsprechend ihren spezifischen Anforderungen zu entwerfen und anzupassen. Ob es sich um eine vollständig souveräne Blockchain mit Konsensmechanismus oder eine gesicherte Kette handelt, die die Sicherheit von Ethereum nutzt, das Framework von Polygon deckt ein breites Spektrum an Anforderungen ab.

Eines der herausragenden Merkmale des Polygon-Frameworks ist sein Engagement für die Ethereum-Kompatibilität. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Ethereum-Anwendung ohne wesentliche Codeänderungen nahtlos in eine Polygon-basierte Kette migrieren kann. Für Entwickler bedeutet dies Zugang zu einem größeren Ökosystem, kürzere Entwicklungszeit und die Möglichkeit, vorhandene Tools und Infrastruktur zu nutzen.

Darüber hinaus ist das Polygon-Framework auf Modularität ausgelegt. Entwickler können aus einer Reihe von Modulen wählen, von Konsensalgorithmen bis hin zu Speichermechanismen, und so ihre Blockchain an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Diese Modularität stellt sicher, dass sich Polygon-basierte Ketten weiterentwickeln und anpassen können, wenn der Blockchain-Bereich ausgereift ist, wodurch Langlebigkeit und Relevanz gewährleistet werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Polygon-Frameworks ist sein Fokus auf Interoperabilität. In einer Welt, in der mehrere Blockchains nebeneinander existieren, ist die Fähigkeit dieser Ketten zur Kommunikation und Interaktion von größter Bedeutung. Das Polygon-Framework stellt sicher, dass seine Ketten nicht nur untereinander, sondern auch mit Ethereum kommunizieren können, wodurch ein zusammenhängendes und vernetztes Ökosystem entsteht.

Das Konzept der Sidechains und ihre Vorteile

Sidechains haben sich als vielversprechende Lösung für die Skalierbarkeitsherausforderungen vieler Blockchains, insbesondere Ethereum, erwiesen. Aber was genau sind Sidechains und warum sind sie im Blockchain-Ökosystem so wichtig?

Im Grunde ist eine Sidechain eine separate Blockchain, die parallel zur Hauptkette läuft. Es arbeitet unabhängig mit seinem Konsensmechanismus, ist jedoch über eine bidirektionale Verbindung mit der Hauptkette verbunden. Diese Verknüpfung ermöglicht die Übertragung von Vermögenswerten zwischen der Hauptkette und der Seitenkette und sorgt so für Flüssigkeit und Interoperabilität.

Einer der Hauptvorteile von Sidechains ist die Skalierbarkeit. Wenn die Hauptkette überlastet ist, können Seitenketten einen Teil des Transaktionsvolumens auslagern und so eine schnellere und effizientere Verarbeitung gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für beliebte Blockchains wie Ethereum, wo eine Überlastung zu langsamen Transaktionszeiten und hohen Gasgebühren führen kann.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Sidechains ist die Flexibilität. Da Sidechains unabhängig voneinander arbeiten, können sie auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten werden. Ob es sich um eine Sidechain handelt, die für dezentrale Finanzen, Spiele oder Lieferkettenmanagement optimiert ist, die Möglichkeiten sind endlos. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Entwickler Lösungen erstellen können, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne durch die Einschränkungen der Hauptkette eingeschränkt zu werden.

Sidechains bieten auch eine Sandbox-Umgebung zum Experimentieren. Entwickler können neue Funktionen, Konsensmechanismen und Governance-Modelle auf einer Sidechain testen, ohne die Stabilität der Hauptchain zu beeinträchtigen. Sobald diese Funktionen getestet und verfeinert wurden, können sie in die Hauptkette integriert werden, um ein reibungsloses und nahtloses Upgrade zu gewährleisten.

Aus Sicherheitsgründen bieten Sidechains eine zusätzliche Schutzebene. Selbst wenn eine Sidechain kompromittiert wird, bleibt die Hauptkette davon unberührt. Diese Unterteilung stellt sicher, dass die Integrität der Hauptkette auch angesichts potenzieller Bedrohungen gewahrt bleibt.

Darüber hinaus können Sidechains die Sicherheit der Hauptkette nutzen. Durch die regelmäßige Übermittlung von Kontrollpunkten an die Hauptkette können Seitenketten sicherstellen, dass ihr Zustand durch den Konsensmechanismus der Hauptkette gesichert ist. Dieser hybride Ansatz bietet das Beste aus beiden Welten – die Flexibilität einer Sidechain und die Sicherheit der Main Chain.

Das Polygon-Netzwerk: Eine Proof of Stake (PoS)-Sidechain

Das Polygon-Netzwerk ist ein Beweis für den Innovationsgeist der Blockchain-Community. Das als Sidechain von Ethereum konzipierte Polygon-Netzwerk verwendet einen Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus und unterscheidet sich damit vom ursprünglichen Proof of Work (PoW)-System von Ethereum.

Proof of Stake stellt einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise dar, wie Blockchains einen Konsens erzielen. Im Gegensatz zu PoW, bei dem Miner komplexe mathematische Probleme lösen, um Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zu erstellen, ist PoS auf Validatoren angewiesen, die auf der Grundlage der Anzahl der von ihnen gehaltenen Token ausgewählt werden und bereit sind, diese als Sicherheit zu „stecken“ oder zu sperren. Dieser grundlegende Unterschied bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich.

Erstens ist PoS weitaus energieeffizienter als PoW. Der energieintensive Mining-Prozess, der oft wegen seiner Auswirkungen auf die Umwelt kritisiert wird, wird durch ein System ersetzt, bei dem Validatoren einen Anreiz haben, ehrlich zu handeln, weil sie einen finanziellen Anteil am Netzwerk haben. Diese Reduzierung des Energieverbrauchs macht PoS zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Alternative.

Die Einführung von PoS durch das Polygon-Netzwerk verbessert auch seine Skalierbarkeit. Durch schnellere Blockgenerierungszeiten und geringere Abhängigkeit vom Mining kann das Netzwerk ein höheres Transaktionsvolumen bewältigen, wodurch Überlastungen vermieden und ein reibungsloseres Benutzererlebnis gewährleistet werden. Diese Skalierbarkeit ist entscheidend für die Unterstützung der wachsenden Zahl dezentraler Anwendungen (DApps) und Dienste, die auf dem Netzwerk basieren.

Sicherheit ist ein weiterer Bereich, in dem das PoS-System des Polygon Network glänzt. Validatoren haben ein begründetes Interesse daran, die Integrität des Netzwerks sicherzustellen. Jede böswillige Aktivität oder jeder Versuch, betrügerische Transaktionen zu validieren, kann zum Verlust der eingesetzten Token führen. Dieser wirtschaftliche Anreiz stellt sicher, dass Validatoren im besten Interesse des Netzwerks handeln.

Darüber hinaus fördert der PoS-Mechanismus ein integrativeres und dezentraleres Netzwerk. In PoW-Systemen wird das Mining oft zentralisiert, wobei einige wenige mächtige Einheiten den Großteil der Rechenleistung kontrollieren. Im Gegensatz dazu ermöglicht PoS eine breitere Beteiligung, da jeder mit Token ein Validator werden kann, was eine gerechtere Machtverteilung fördert.

Die PoS-Sidechain des Polygon Network bietet auch eine nahtlose Brücke zu Ethereum. Vermögenswerte können problemlos zwischen Ethereum und dem Polygon-Netzwerk übertragen werden, wodurch Flüssigkeit und Interoperabilität gewährleistet werden. Diese Brücke ist für DApps und Dienste, die über beide Netzwerke hinweg betrieben werden, von entscheidender Bedeutung und bietet ihnen die Flexibilität, die Stärken beider Netzwerke zu nutzen.

Kompatibilität mit Ethereum Virtual Machine (EVM).

Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist das schlagende Herz des Ethereum-Netzwerks. Es ist die Laufzeitumgebung, die Smart Contracts verarbeitet und sicherstellt, dass dezentrale Anwendungen wie vorgesehen funktionieren. Die EVM-Kompatibilität ist ein entscheidendes Merkmal für jede Blockchain, die eine Integration in das Ethereum-Ökosystem anstrebt, und Polygon zeichnet sich in dieser Hinsicht aus.

EVM-Kompatibilität bedeutet, dass jede für Ethereum entwickelte Anwendung oder jeder Smart Contract ohne wesentliche Änderungen auf Polygon ausgeführt werden kann. Dieser nahtlose Übergang ist für Entwickler von entscheidender Bedeutung, da er die verbesserte Skalierbarkeit und reduzierten Transaktionskosten von Polygon nutzen kann, ohne das Rad neu erfinden zu müssen.

Für Entwickler bedeutet die EVM-Kompatibilität eine Vielzahl von Tools, Bibliotheken und Frameworks, die bereits im Ethereum-Ökosystem verfügbar sind. Sie können vorhandene Ressourcen nutzen, von Entwicklungsumgebungen wie Truffle und Remix bis hin zu beliebten Bibliotheken und Standards wie ERC-20 und ERC-721. Diese Fülle an Ressourcen beschleunigt Entwicklungszyklen und verkürzt die Lernkurve, insbesondere für diejenigen, die bereits mit Ethereum vertraut sind.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der EVM-Kompatibilität ist das Potenzial für eine verstärkte Akzeptanz. Benutzer und Entwickler von Ethereum-DApps können aufgrund der schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigeren Gebühren problemlos zu Polygon migrieren. Dank der nahtlosen Integration durch die EVM-Kompatibilität ist diese Migration reibungslos, da Benutzer oft nicht einmal bemerken, dass sie mit einer anderen Blockchain interagieren.

Auch aus Sicherheitsgründen bringt die EVM-Kompatibilität Vorteile. Ethereum wurde im Laufe der Jahre strengen Tests und Prüfungen unterzogen, wobei seine Smart-Contract-Standards und -Praktiken durch reale Nutzung und Herausforderungen verfeinert wurden. Durch die EVM-Kompatibilität erbt Polygon dieses robuste Sicherheits-Framework und stellt sicher, dass Smart Contracts in seinem Netzwerk genauso sicher sind wie die auf Ethereum.

Darüber hinaus fördert die EVM-Kompatibilität das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit zwischen Ethereum und Polygon. Anstatt in Silos zu agieren, können die beiden Netzwerke Innovationen, Best Practices und Entwicklungen austauschen. Dieser kollaborative Geist ist für das langfristige Wachstum und den Erfolg des breiteren Blockchain-Ökosystems von entscheidender Bedeutung.

Höhepunkte

  • Polygon ist ein Framework zur Erstellung von Ethereum-kompatiblen Blockchain-Netzwerken.
  • Es bietet ein Multi-Chain-System, das eine Vielzahl von Transaktionsökosystemen ermöglicht.
  • Das Konzept der Sidechains ist für Polygon von zentraler Bedeutung und ermöglicht die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Hauptkette, wodurch die Skalierbarkeit verbessert wird.
  • Sidechains können mit ihren Konsensmechanismen arbeiten und gleichzeitig eine Verbindung zur Hauptkette aufrechterhalten.
  • Das Polygon-Netzwerk fungiert als Proof of Stake (PoS)-Sidechain und gewährleistet Sicherheit und Konsens.
  • Eines der herausragenden Merkmale von Polygon ist die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), die eine nahtlose Integration von Ethereum-basierten Anwendungen und Smart Contracts ermöglicht.
免责声明
* 投资有风险,入市须谨慎。本课程不作为投资理财建议。
* 本课程由入驻Gate Learn的作者创作,观点仅代表作者本人,绝不代表Gate Learn赞同其观点或证实其描述。
目录
第2课

Was ist Polygon?

Modul 2 ist Ihr Einstieg zum Verständnis der grundlegenden Architektur von Polygon. Wir werden die Rolle von Polygon als Framework für Ethereum-kompatible Blockchain-Netzwerke untersuchen und die Bedeutung von Sidechains und ihre Vorteile entdecken. Tauchen Sie tief in die Funktionsweise von Polygon als Proof of Stake (PoS)-Sidechain und seine nahtlose Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ein.

Framework zur Erstellung von Ethereum-kompatiblen Blockchain-Netzwerken

Polygon ist nicht nur eine weitere Blockchain-Plattform; Es handelt sich um ein vielschichtiges Framework zur Verbesserung des Ethereum-Ökosystems. Im Kern bietet Polygon Entwicklern die Möglichkeit, Ethereum-kompatible Blockchain-Netzwerke zu erstellen und so den Horizont dessen, was in der Ethereum-Landschaft möglich ist, effektiv zu erweitern.

Die Hauptmotivation des Polygon-Frameworks besteht darin, die inhärenten Einschränkungen von Ethereum zu beseitigen, insbesondere im Hinblick auf Skalierbarkeit und Transaktionskosten. Obwohl Ethereum als Vorreiter im Bereich Smart Contracts eine Revolution war, hat seine Beliebtheit zu Überlastungen geführt, die zu langsamen Transaktionszeiten und exorbitanten Gasgebühren führten. Das Polygon-Framework bietet eine Lösung für diese Herausforderungen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit und Dezentralisierung einzugehen, für die Ethereum bekannt ist.

Durch das Angebot einer Plattform für Ethereum-kompatible Blockchains bietet Polygon Entwicklern die Flexibilität, ihre Netzwerke entsprechend ihren spezifischen Anforderungen zu entwerfen und anzupassen. Ob es sich um eine vollständig souveräne Blockchain mit Konsensmechanismus oder eine gesicherte Kette handelt, die die Sicherheit von Ethereum nutzt, das Framework von Polygon deckt ein breites Spektrum an Anforderungen ab.

Eines der herausragenden Merkmale des Polygon-Frameworks ist sein Engagement für die Ethereum-Kompatibilität. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Ethereum-Anwendung ohne wesentliche Codeänderungen nahtlos in eine Polygon-basierte Kette migrieren kann. Für Entwickler bedeutet dies Zugang zu einem größeren Ökosystem, kürzere Entwicklungszeit und die Möglichkeit, vorhandene Tools und Infrastruktur zu nutzen.

Darüber hinaus ist das Polygon-Framework auf Modularität ausgelegt. Entwickler können aus einer Reihe von Modulen wählen, von Konsensalgorithmen bis hin zu Speichermechanismen, und so ihre Blockchain an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Diese Modularität stellt sicher, dass sich Polygon-basierte Ketten weiterentwickeln und anpassen können, wenn der Blockchain-Bereich ausgereift ist, wodurch Langlebigkeit und Relevanz gewährleistet werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Polygon-Frameworks ist sein Fokus auf Interoperabilität. In einer Welt, in der mehrere Blockchains nebeneinander existieren, ist die Fähigkeit dieser Ketten zur Kommunikation und Interaktion von größter Bedeutung. Das Polygon-Framework stellt sicher, dass seine Ketten nicht nur untereinander, sondern auch mit Ethereum kommunizieren können, wodurch ein zusammenhängendes und vernetztes Ökosystem entsteht.

Das Konzept der Sidechains und ihre Vorteile

Sidechains haben sich als vielversprechende Lösung für die Skalierbarkeitsherausforderungen vieler Blockchains, insbesondere Ethereum, erwiesen. Aber was genau sind Sidechains und warum sind sie im Blockchain-Ökosystem so wichtig?

Im Grunde ist eine Sidechain eine separate Blockchain, die parallel zur Hauptkette läuft. Es arbeitet unabhängig mit seinem Konsensmechanismus, ist jedoch über eine bidirektionale Verbindung mit der Hauptkette verbunden. Diese Verknüpfung ermöglicht die Übertragung von Vermögenswerten zwischen der Hauptkette und der Seitenkette und sorgt so für Flüssigkeit und Interoperabilität.

Einer der Hauptvorteile von Sidechains ist die Skalierbarkeit. Wenn die Hauptkette überlastet ist, können Seitenketten einen Teil des Transaktionsvolumens auslagern und so eine schnellere und effizientere Verarbeitung gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für beliebte Blockchains wie Ethereum, wo eine Überlastung zu langsamen Transaktionszeiten und hohen Gasgebühren führen kann.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Sidechains ist die Flexibilität. Da Sidechains unabhängig voneinander arbeiten, können sie auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten werden. Ob es sich um eine Sidechain handelt, die für dezentrale Finanzen, Spiele oder Lieferkettenmanagement optimiert ist, die Möglichkeiten sind endlos. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Entwickler Lösungen erstellen können, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne durch die Einschränkungen der Hauptkette eingeschränkt zu werden.

Sidechains bieten auch eine Sandbox-Umgebung zum Experimentieren. Entwickler können neue Funktionen, Konsensmechanismen und Governance-Modelle auf einer Sidechain testen, ohne die Stabilität der Hauptchain zu beeinträchtigen. Sobald diese Funktionen getestet und verfeinert wurden, können sie in die Hauptkette integriert werden, um ein reibungsloses und nahtloses Upgrade zu gewährleisten.

Aus Sicherheitsgründen bieten Sidechains eine zusätzliche Schutzebene. Selbst wenn eine Sidechain kompromittiert wird, bleibt die Hauptkette davon unberührt. Diese Unterteilung stellt sicher, dass die Integrität der Hauptkette auch angesichts potenzieller Bedrohungen gewahrt bleibt.

Darüber hinaus können Sidechains die Sicherheit der Hauptkette nutzen. Durch die regelmäßige Übermittlung von Kontrollpunkten an die Hauptkette können Seitenketten sicherstellen, dass ihr Zustand durch den Konsensmechanismus der Hauptkette gesichert ist. Dieser hybride Ansatz bietet das Beste aus beiden Welten – die Flexibilität einer Sidechain und die Sicherheit der Main Chain.

Das Polygon-Netzwerk: Eine Proof of Stake (PoS)-Sidechain

Das Polygon-Netzwerk ist ein Beweis für den Innovationsgeist der Blockchain-Community. Das als Sidechain von Ethereum konzipierte Polygon-Netzwerk verwendet einen Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus und unterscheidet sich damit vom ursprünglichen Proof of Work (PoW)-System von Ethereum.

Proof of Stake stellt einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise dar, wie Blockchains einen Konsens erzielen. Im Gegensatz zu PoW, bei dem Miner komplexe mathematische Probleme lösen, um Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zu erstellen, ist PoS auf Validatoren angewiesen, die auf der Grundlage der Anzahl der von ihnen gehaltenen Token ausgewählt werden und bereit sind, diese als Sicherheit zu „stecken“ oder zu sperren. Dieser grundlegende Unterschied bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich.

Erstens ist PoS weitaus energieeffizienter als PoW. Der energieintensive Mining-Prozess, der oft wegen seiner Auswirkungen auf die Umwelt kritisiert wird, wird durch ein System ersetzt, bei dem Validatoren einen Anreiz haben, ehrlich zu handeln, weil sie einen finanziellen Anteil am Netzwerk haben. Diese Reduzierung des Energieverbrauchs macht PoS zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Alternative.

Die Einführung von PoS durch das Polygon-Netzwerk verbessert auch seine Skalierbarkeit. Durch schnellere Blockgenerierungszeiten und geringere Abhängigkeit vom Mining kann das Netzwerk ein höheres Transaktionsvolumen bewältigen, wodurch Überlastungen vermieden und ein reibungsloseres Benutzererlebnis gewährleistet werden. Diese Skalierbarkeit ist entscheidend für die Unterstützung der wachsenden Zahl dezentraler Anwendungen (DApps) und Dienste, die auf dem Netzwerk basieren.

Sicherheit ist ein weiterer Bereich, in dem das PoS-System des Polygon Network glänzt. Validatoren haben ein begründetes Interesse daran, die Integrität des Netzwerks sicherzustellen. Jede böswillige Aktivität oder jeder Versuch, betrügerische Transaktionen zu validieren, kann zum Verlust der eingesetzten Token führen. Dieser wirtschaftliche Anreiz stellt sicher, dass Validatoren im besten Interesse des Netzwerks handeln.

Darüber hinaus fördert der PoS-Mechanismus ein integrativeres und dezentraleres Netzwerk. In PoW-Systemen wird das Mining oft zentralisiert, wobei einige wenige mächtige Einheiten den Großteil der Rechenleistung kontrollieren. Im Gegensatz dazu ermöglicht PoS eine breitere Beteiligung, da jeder mit Token ein Validator werden kann, was eine gerechtere Machtverteilung fördert.

Die PoS-Sidechain des Polygon Network bietet auch eine nahtlose Brücke zu Ethereum. Vermögenswerte können problemlos zwischen Ethereum und dem Polygon-Netzwerk übertragen werden, wodurch Flüssigkeit und Interoperabilität gewährleistet werden. Diese Brücke ist für DApps und Dienste, die über beide Netzwerke hinweg betrieben werden, von entscheidender Bedeutung und bietet ihnen die Flexibilität, die Stärken beider Netzwerke zu nutzen.

Kompatibilität mit Ethereum Virtual Machine (EVM).

Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist das schlagende Herz des Ethereum-Netzwerks. Es ist die Laufzeitumgebung, die Smart Contracts verarbeitet und sicherstellt, dass dezentrale Anwendungen wie vorgesehen funktionieren. Die EVM-Kompatibilität ist ein entscheidendes Merkmal für jede Blockchain, die eine Integration in das Ethereum-Ökosystem anstrebt, und Polygon zeichnet sich in dieser Hinsicht aus.

EVM-Kompatibilität bedeutet, dass jede für Ethereum entwickelte Anwendung oder jeder Smart Contract ohne wesentliche Änderungen auf Polygon ausgeführt werden kann. Dieser nahtlose Übergang ist für Entwickler von entscheidender Bedeutung, da er die verbesserte Skalierbarkeit und reduzierten Transaktionskosten von Polygon nutzen kann, ohne das Rad neu erfinden zu müssen.

Für Entwickler bedeutet die EVM-Kompatibilität eine Vielzahl von Tools, Bibliotheken und Frameworks, die bereits im Ethereum-Ökosystem verfügbar sind. Sie können vorhandene Ressourcen nutzen, von Entwicklungsumgebungen wie Truffle und Remix bis hin zu beliebten Bibliotheken und Standards wie ERC-20 und ERC-721. Diese Fülle an Ressourcen beschleunigt Entwicklungszyklen und verkürzt die Lernkurve, insbesondere für diejenigen, die bereits mit Ethereum vertraut sind.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der EVM-Kompatibilität ist das Potenzial für eine verstärkte Akzeptanz. Benutzer und Entwickler von Ethereum-DApps können aufgrund der schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigeren Gebühren problemlos zu Polygon migrieren. Dank der nahtlosen Integration durch die EVM-Kompatibilität ist diese Migration reibungslos, da Benutzer oft nicht einmal bemerken, dass sie mit einer anderen Blockchain interagieren.

Auch aus Sicherheitsgründen bringt die EVM-Kompatibilität Vorteile. Ethereum wurde im Laufe der Jahre strengen Tests und Prüfungen unterzogen, wobei seine Smart-Contract-Standards und -Praktiken durch reale Nutzung und Herausforderungen verfeinert wurden. Durch die EVM-Kompatibilität erbt Polygon dieses robuste Sicherheits-Framework und stellt sicher, dass Smart Contracts in seinem Netzwerk genauso sicher sind wie die auf Ethereum.

Darüber hinaus fördert die EVM-Kompatibilität das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit zwischen Ethereum und Polygon. Anstatt in Silos zu agieren, können die beiden Netzwerke Innovationen, Best Practices und Entwicklungen austauschen. Dieser kollaborative Geist ist für das langfristige Wachstum und den Erfolg des breiteren Blockchain-Ökosystems von entscheidender Bedeutung.

Höhepunkte

  • Polygon ist ein Framework zur Erstellung von Ethereum-kompatiblen Blockchain-Netzwerken.
  • Es bietet ein Multi-Chain-System, das eine Vielzahl von Transaktionsökosystemen ermöglicht.
  • Das Konzept der Sidechains ist für Polygon von zentraler Bedeutung und ermöglicht die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Hauptkette, wodurch die Skalierbarkeit verbessert wird.
  • Sidechains können mit ihren Konsensmechanismen arbeiten und gleichzeitig eine Verbindung zur Hauptkette aufrechterhalten.
  • Das Polygon-Netzwerk fungiert als Proof of Stake (PoS)-Sidechain und gewährleistet Sicherheit und Konsens.
  • Eines der herausragenden Merkmale von Polygon ist die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), die eine nahtlose Integration von Ethereum-basierten Anwendungen und Smart Contracts ermöglicht.
免责声明
* 投资有风险,入市须谨慎。本课程不作为投资理财建议。
* 本课程由入驻Gate Learn的作者创作,观点仅代表作者本人,绝不代表Gate Learn赞同其观点或证实其描述。