Aethir ist eine dezentralisierte Cloud-Computing-Infrastruktur, die Enterprise-Grade-GPU-Chips integriert, um ein globales verteiltes Rechennetzwerk zu schaffen, das sich auf die Bewältigung von AI-Training, Cloud-Gaming und virtualisierten Rechenanforderungen konzentriert. Die Vision von Aethir ist es, das Dilemma des Mangels an zentralisierter Cloud-Computing-Versorgung vollständig zu verändern und Computing-Ressourcen zugänglicher und nahtlos skalierbar zu machen.
Aethirs Designkonzept basiert auf DePINs (Dezentralisierten Physikalischen Infrastrukturnetzwerken), die durch die Verbindung von GPU-Ressourcen weltweit eine flexible und effiziente Rechenplattform schaffen. Ob es sich um ein Rechenzentrum, ein Technologieunternehmen, einen Telekommunikationsbetreiber, ein führendes Spielestudio oder sogar Kryptowährungs-Miner handelt, sie können Lieferanten für Aethir werden, indem sie ihre ungenutzten GPU-Ressourcen in das Netzwerk einbringen und Gewinne erzielen. In diesem dezentralen Netzwerk können die Besitzer von Rechenressourcen nicht nur selbst entscheiden, wann sie Ressourcen bereitstellen möchten, sondern vor allem behalten sie jederzeit die volle Kontrolle über die Geräte. Dieses dezentrale Eigentumsmodell ermöglicht es Anbietern von Rechenressourcen, durch Aethir stabile Gewinne zu erzielen, ohne die Kontrolle über ihre Geräte zu verlieren.
Im Aethir-Netzwerk müssen Ressourcenanbieter nur ihre relevanten Informationen über Rechenressourcen registrieren und einreichen. Das System wird diese Ressourcen bewerten und bestätigen. Sobald die Bestätigung abgeschlossen ist, müssen die Anbieter eine bestimmte Menge an $ATH-Token setzen, um an den Rechendiensten des Netzwerks teilzunehmen. Sobald die Rechenanforderung abgeglichen und abgeschlossen ist und bestätigt wurde, werden die Gewinne aus der Berechnung automatisch von den Benutzern und der Schatzkammer von Aethir an die Ressourcenanbieter verteilt.
Für Benutzer mit Rechenbedarf wird das Netzwerk von Aethir nach der Übermittlung der Rechenanforderungen automatisch die am besten geeigneten Hochleistungsrechenressourcen zuordnen. Diese Anforderungen umfassen KI-Training, Inferenzrechnung, Echtzeit-Rendering und Cloud-Gaming-Operationen. Nehmen wir als Beispiel Gamer: Wenn Spieler an rechenintensiven Gaming-Vorgängen teilnehmen, kann Aethir sofort die besten Rechenressourcen zuordnen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.
(Quelle: docs.aethir)
Der Kern des Aethir-Ökosystems ist der $ATH-Token, der ein multifunktionales Asset ist, das nicht nur als Austauschmittel, sondern auch als Schlüssel für Governance, Belohnungen und Plattformentwicklung dient. Die Gesamtversorgung von Aethir beträgt 4,2 Milliarden Token, die gemäß den folgenden Verhältnissen verteilt werden:
Checkers und Compute-Anbieter: 50% des maximalen Verhältnisses, um Anbieter globaler Rechenressourcen zur Teilnahme am Netzwerk zu incentivieren.
(Quelle: docs.aethir)
Der native Token Aethir (ATH) spielt verschiedene Rollen im Ökosystem:
Aethirs dezentrales Cloud-Computing-Modell hat das Potenzial, die aktuellen Marktherausforderungen teurer und knapper Rechenressourcen anzugehen. In den Bereichen künstliche Intelligenz-Training, Cloud-Gaming, Virtual Reality und Metaverse kann Aethir eine kostengünstigere, effizientere Rechenlösung bieten und hat die Möglichkeit, ein Schlüsselspieler in der nächsten Generation der Cloud-Infrastruktur zu werden.
Beginnen Sie mit dem Handel von ATH Spot:https://www.gate.io/trade/ATH_USDT
Aethir ist nicht nur eine dezentralisierte Cloud-Computing-Plattform, sondern auch ein offener und effizienter Computing-Ressourcenmarkt. Durch dezentrale Architektur, globale Ressourcenintegration und ein leistungsstarkes Token-Ökonomie-Design bietet Aethir Entwicklern und Unternehmen neue Computing-Optionen und schafft stabile und nachhaltige Einnahmen für Anbieter von Computing-Ressourcen. Mit der steigenden Nachfrage nach verteiltem Computing wird das Ökosystem von Aethir weiter wachsen und zu einem wichtigen Eckpfeiler für die Entwicklung von Web3 und dem Metaverse werden.
Aethir ist eine dezentralisierte Cloud-Computing-Infrastruktur, die Enterprise-Grade-GPU-Chips integriert, um ein globales verteiltes Rechennetzwerk zu schaffen, das sich auf die Bewältigung von AI-Training, Cloud-Gaming und virtualisierten Rechenanforderungen konzentriert. Die Vision von Aethir ist es, das Dilemma des Mangels an zentralisierter Cloud-Computing-Versorgung vollständig zu verändern und Computing-Ressourcen zugänglicher und nahtlos skalierbar zu machen.
Aethirs Designkonzept basiert auf DePINs (Dezentralisierten Physikalischen Infrastrukturnetzwerken), die durch die Verbindung von GPU-Ressourcen weltweit eine flexible und effiziente Rechenplattform schaffen. Ob es sich um ein Rechenzentrum, ein Technologieunternehmen, einen Telekommunikationsbetreiber, ein führendes Spielestudio oder sogar Kryptowährungs-Miner handelt, sie können Lieferanten für Aethir werden, indem sie ihre ungenutzten GPU-Ressourcen in das Netzwerk einbringen und Gewinne erzielen. In diesem dezentralen Netzwerk können die Besitzer von Rechenressourcen nicht nur selbst entscheiden, wann sie Ressourcen bereitstellen möchten, sondern vor allem behalten sie jederzeit die volle Kontrolle über die Geräte. Dieses dezentrale Eigentumsmodell ermöglicht es Anbietern von Rechenressourcen, durch Aethir stabile Gewinne zu erzielen, ohne die Kontrolle über ihre Geräte zu verlieren.
Im Aethir-Netzwerk müssen Ressourcenanbieter nur ihre relevanten Informationen über Rechenressourcen registrieren und einreichen. Das System wird diese Ressourcen bewerten und bestätigen. Sobald die Bestätigung abgeschlossen ist, müssen die Anbieter eine bestimmte Menge an $ATH-Token setzen, um an den Rechendiensten des Netzwerks teilzunehmen. Sobald die Rechenanforderung abgeglichen und abgeschlossen ist und bestätigt wurde, werden die Gewinne aus der Berechnung automatisch von den Benutzern und der Schatzkammer von Aethir an die Ressourcenanbieter verteilt.
Für Benutzer mit Rechenbedarf wird das Netzwerk von Aethir nach der Übermittlung der Rechenanforderungen automatisch die am besten geeigneten Hochleistungsrechenressourcen zuordnen. Diese Anforderungen umfassen KI-Training, Inferenzrechnung, Echtzeit-Rendering und Cloud-Gaming-Operationen. Nehmen wir als Beispiel Gamer: Wenn Spieler an rechenintensiven Gaming-Vorgängen teilnehmen, kann Aethir sofort die besten Rechenressourcen zuordnen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.
(Quelle: docs.aethir)
Der Kern des Aethir-Ökosystems ist der $ATH-Token, der ein multifunktionales Asset ist, das nicht nur als Austauschmittel, sondern auch als Schlüssel für Governance, Belohnungen und Plattformentwicklung dient. Die Gesamtversorgung von Aethir beträgt 4,2 Milliarden Token, die gemäß den folgenden Verhältnissen verteilt werden:
Checkers und Compute-Anbieter: 50% des maximalen Verhältnisses, um Anbieter globaler Rechenressourcen zur Teilnahme am Netzwerk zu incentivieren.
(Quelle: docs.aethir)
Der native Token Aethir (ATH) spielt verschiedene Rollen im Ökosystem:
Aethirs dezentrales Cloud-Computing-Modell hat das Potenzial, die aktuellen Marktherausforderungen teurer und knapper Rechenressourcen anzugehen. In den Bereichen künstliche Intelligenz-Training, Cloud-Gaming, Virtual Reality und Metaverse kann Aethir eine kostengünstigere, effizientere Rechenlösung bieten und hat die Möglichkeit, ein Schlüsselspieler in der nächsten Generation der Cloud-Infrastruktur zu werden.
Beginnen Sie mit dem Handel von ATH Spot:https://www.gate.io/trade/ATH_USDT
Aethir ist nicht nur eine dezentralisierte Cloud-Computing-Plattform, sondern auch ein offener und effizienter Computing-Ressourcenmarkt. Durch dezentrale Architektur, globale Ressourcenintegration und ein leistungsstarkes Token-Ökonomie-Design bietet Aethir Entwicklern und Unternehmen neue Computing-Optionen und schafft stabile und nachhaltige Einnahmen für Anbieter von Computing-Ressourcen. Mit der steigenden Nachfrage nach verteiltem Computing wird das Ökosystem von Aethir weiter wachsen und zu einem wichtigen Eckpfeiler für die Entwicklung von Web3 und dem Metaverse werden.