gate Institutionelle AMA-Serie 18 - Entschlüsseln des Krypto-Markt-Making mit Autowhale

2023-12-26, 08:34


Die institutionelle Abteilung von Gate veranstaltete eine Fragerunde mit Thomas Pratter, CEO & Gründer von Autowhale, auf dem Gate Group YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=JVvt2w5b53E&t=871s
Folgen Sie Autowhale in den sozialen Medien
Website: https://autowhale.net/
Twitter: https://twitter.com/AutowhaleNet
LinkedIn: https://www.LinkedIn.com/company/autowhale/

Gast

Thomas Pratter, CEO & Gründer von Autowhale

Willkommen zur 18. Folge der Gate Institutional AMA-Serie. In dieser spannenden Sitzung führt Gokay von Gate.io Institutional Services Thomas Pratter, den CEO & Gründer von Autowhale, einem prominenten Krypto-Markt-Maker.
Thomas Pratter, Gründer von Autowhale, teilt Einblicke in seinen Hintergrund und die Entstehung von Autowhale während der AMA. Die Fokussierung von Autowhale auf den Aufbau einer umfassenden Handelsinfrastruktur, ihre einzigartigen Aspekte im Kryptobereich und Strategien zur Bewältigung von Marktschwankungen werden diskutiert.
Thomas geht auf die Herausforderungen der Handelsinfrastruktur ein, Autowhales innovative Lösungen und ihren Wettbewerbsvorteil im Market-Making-Bereich. Das Gespräch umfasst Ratschläge für professionelle Trader, die in den Kryptobereich einsteigen, Autowhales Meilensteine und ihre positive Erfahrung bei der Zusammenarbeit mit Gate.io.

Einführung

Gokay (Host): Hallo allerseits! Willkommen zur 18. Folge unserer Gate Institutional AMA-Serie. Ich bin Gokay von den Gate.io Institutional Services.
Heute haben wir eine spannende AMA-Session mit “Autowhale”, einem prominenten Krypto-Markt-Maker. Es ist mir eine Freude, unseren geschätzten Gast, Thomas Pratter, den CEO & Gründer von Autowhale, vorzustellen. Vielen Dank, Thomas, dass Sie Teil unserer AMA-Serie sind. Es freut mich, Sie kennenzulernen. Wie geht es Ihnen heute?

Thomas: Danke, Gokay. Vielen Dank, dass du mich eingeladen hast. Mir geht es gut. Wie geht es dir?

Gokay: Mir geht es gut. Und jetzt haben wir ein fantastisches Treffen mit Ihnen, und es fühlt sich großartig an. Wir freuen uns sehr, dass Sie hier sind, Thomas, um Ihre wertvollen Einblicke und Ihr Fachwissen über Autowhale und die Welt des Kryptowährungshandels zu teilen. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife in die Diskussion eintauchen und mehr über Thomas und Autowhale erfahren.

Q1: Also, erzählen Sie uns ein wenig über sich selbst. Wer ist Thomas Pratter, was ist Ihr Hintergrund?
Thomas: Sicher. Mein Name ist Thomas Pratter. Ich komme aus Österreich und bin der Gründer und CEO von Autowhale. Mein Hintergrund liegt tatsächlich im Bereich der Informatik. Ich habe meinen Bachelor- und Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der Universität abgeschlossen und habe Autowhale im Grunde genommen nach dem Studium gegründet. Es begann als Nebenprojekt während meiner Zeit an der Universität, als ich meinen Bachelor-Abschluss nicht abschließen konnte. Das war etwa 2017 während des letzten Bullenmarktes und vor dem anschließenden Bärenmarkt. Damals gab es viele ICOs (Initial Coin Offerings) und ich war relativ neu in der Krypto-Welt. Ich habe mich vernetzt, Leute getroffen und einige Token-Projekte auf Telegram kennengelernt, und so begann die Reise.
Ich habe mich mit Token-Projekten und Börsen verbunden und meine Informatikkenntnisse genutzt. Ich begann, Handelsbots zu entwickeln, weil mich die Finanzseite der Krypto-Welt faszinierte. Ich habe mich größtenteils autodidaktisch in den Bereichen Handel und Finanzen weitergebildet, wobei mein Informatikhintergrund mir geholfen hat, robuste Software und Handelsbots zu entwickeln. Von dort aus hat sich die Reise weiterentwickelt. Vor zwei Jahren habe ich zusammen mit meinen Mitgründern begonnen, Vollzeit an Autowhale zu arbeiten. Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir uns selbst finanziert, aber im letzten Jahr, insbesondere während des Bärenmarktes, haben wir ein erhebliches Wachstum erfahren. Wir haben jetzt ein Team von 10 Personen und sind voll und ganz auf Autowhale fokussiert, was sehr spannend ist.

Q2: Wie ist Autowhale entstanden und wie positioniert es sich auf dem Markt?
Thomas: Wie ich bereits erwähnt habe, haben wir 2017 angefangen, oder ich habe 2017 während des Bullenmarktes angefangen. Ich baute ein Netzwerk von Börsen und Token-Projekten auf und vernetzte mich mit anderen Menschen in diesem Bereich auf Telegram, Reddit, Twitter und anderen Plattformen. Im Jahr 2019 habe ich Autowhale gegründet, weil ich einige Projekte kennengelernt hatte und dachte, dass es andere geben könnte, die Beziehungen zu Börsen und Trading-Bots usw. benötigen. Autowhale begann damals, wie ich bereits erwähnt habe, als Nebenprojekt. Im Laufe der Zeit habe ich mich mit algorithmischem Handel, Market Making und dem Aufbau einer Handelsinfrastruktur beschäftigt. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Handelsmaschine entwickelt, die heute unser Hauptprodukt ist. Es ist unsere algorithmische White-Label-Handelsmaschine, und wir bieten sie in erster Linie Fonds, Börsen oder anderen Krypto-Unternehmen an, die ihren Handel automatisieren möchten.
Wenn Sie Ihre eigene Handelsstrategie aufbauen möchten, Handelsfonds auflegen möchten und nichts haben, womit Sie anfangen können, kommen Sie zu uns. Wir bieten eine umfassende Lösung, mit der Sie mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche mit der Automatisierung Ihres Handels beginnen können. Sie können Ihre Bots steuern, Ihre eigene Handelsstrategie für Ihren Fonds entwickeln und Verbindungen zu über 50 Börsen herstellen. Wir freuen uns besonders auf die Zusammenarbeit mit Gate.io und konzentrieren uns darauf, mit Gate.io in Kontakt zu treten.

Q3: Worin liegt der aktuelle Schwerpunkt von Autowhale?
Thomas: Wie bereits erwähnt, konzentrieren wir uns hauptsächlich auf ein paar grundlegende Dinge. Zunächst einmal haben wir unsere Handelsengine, mit der wir Benutzern ermöglichen, ihre eigenen Handelsstrategien zu erstellen. Aber wir entwickeln auch unsere eigenen Handelsstrategien und arbeiten daran. Wir haben einen sehr wissenschaftlichen Ansatz. Deshalb versuchen wir, uns mit wissenschaftlichen Arbeiten auseinanderzusetzen und Handelsstrategien darauf aufzubauen. Derzeit konzentrieren wir uns speziell auf maschinelles Lernen, insbesondere auf verstärkendes Lernen, sofern Ihnen diese Algorithmen bekannt sind, für das Market Making. Das ist ziemlich aufregend. Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch ein wenig mit DeFi, da wir uns bisher mehr auf zentralisierte Börsen konzentriert haben. Und natürlich möchten wir unser Produkt jetzt skalieren. Daher ist es wichtig, Kontakt mit Partnern aufzunehmen, Konferenzen zu besuchen, Menschen zu treffen und sich mit den richtigen Personen zu vernetzen.

Q4: Was sind die größten Herausforderungen bei der Handelsinfrastruktur und wie löst Autowhale diese? Thomas:Rechts. Was die Herausforderungen betrifft, so haben wir einige Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind und die wir angehen, insbesondere auf der Seite der Handelsinfrastruktur. Es ist ein ziemlicher Nischenmarkt; Es gibt nicht so viele Fonds, die unsere Software verwenden könnten. Aber die größten Herausforderungen, die es gibt, sind erstens, dass es sehr komplex ist. Wenn Sie also Ihren eigenen Fonds auflegen und Ihre eigenen Handelsstrategien entwickeln möchten, ist dies ziemlich komplex. Sie sollten einen starken Partner haben, der damit umgehen kann, denn selbst wenn Sie über Kenntnisse verfügen, würde es lange dauern, die gesamte Infrastruktur dafür aufzubauen.

Q5: Was sind einige der einzigartigen Aspekte des Market Makings im Kryptobereich im Vergleich zu traditionellen Finanzmärkten?
Thomas Ja. Im Vergleich zu TradFi, insbesondere in Bezug auf die Regulierung, gibt es einige Unterschiede. Auf der TradFi-Seite haben wir eine höhere Einstiegshürde beim Handel, wie z.B. die Automatisierung Ihres eigenen Handels. Mit Krypto haben alle Börsen ihre APIs offen, was es Ihnen ermöglicht, sich leicht mit ihnen zu verbinden, Ihre Handelsroboter zu erstellen und loszulegen. Es könnten einige Probleme bezüglich Latenz oder Verbindungsgeschwindigkeit zu den Servern auftreten, bei denen Sie möglicherweise spezielle Verbindungen zu den Börsen benötigen. In Bezug auf den Betrieb und den Aufbau Ihrer Handelsroboter können Sie jedoch leicht in Krypto einsteigen.
Im TradFi gibt es keinen direkten Marktzugang für jedermann zu den großen Börsen. Wenn Sie dort anfangen möchten, stehen Sie vor einer viel höheren Handelshürde und benötigen Lizenzen, um auf diese Veranstaltungsorte zuzugreifen. Zusätzlich, wenn man sich das eingesetzte Kapital ansieht, insbesondere für kleinere Aktien, die an regulierten Börsen notiert sind, gibt es höhere Anforderungen hinsichtlich Liquidität, Marktgängigkeit usw. Auf den sehr kleinen Krypto-Börsen ist es wie im Wilden Westen, und es gibt keine Regulierung oder Anforderungen in Bezug auf Liquidität. Dies könnte ein negativer Aspekt von Krypto sein, aber andererseits sollten Sie Ihre eigenen Recherchen durchführen und diese Börsen vermeiden.
Beim Market Making im Vergleich zu Krypto-Börsen stammt das eingesetzte Kapital auf diesen Märkten größtenteils von institutionellen Händlern und Investoren, wie den Market Makern auf der TradFi-Seite. In Krypto gibt es auch Einzelhändler, die ihre Handelsroboter erstellen oder mit limitierten Aufträgen an diesen Börsen selbst arbeiten. Es gibt sicherlich mehr Fokus, insbesondere auf all unseren Kunden, im Krypto-Universum.

F6: Haben Sie einen Rat für Profi-Trader, die in den Krypto-Handel und das Market Making einsteigen möchten?
Thomas: Sicher, also als Erstes, wenn Sie bereits mit dem Handel und vielleicht auch mit der Softwareentwicklung vertraut sind, würde ich Ihnen dringend empfehlen, sich Ressourcen anzusehen, die bereits in Communities wie auf Reddit verfügbar sind. Es gibt ein paar nette Subreddits für algorithmischen Handel, Hochfrequenzhandel (HFT) und sogar maschinelles Lernen. Schauen Sie sich auch Ressourcen wie Google Scholar und wissenschaftliche Arbeiten an, in denen Sie häufig GitHub-Repositories finden, die bereits Handelsstrategien implementieren. Sie können von dort aus mit der Arbeit beginnen und Ihre eigenen Handelsstrategien entwickeln. Handels-APIs haben eine niedrige Eintrittsbarriere; Sie sind offen, und Sie können überall Beispielimplementierungen finden. Also, fangen Sie einfach an, etwas zu bauen.
Wenn Sie wirklich daran interessiert sind, in diesem Bereich zu arbeiten, sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten Leuten, die fasziniert sind und über einige Kenntnisse im Handel, aber auch auf der Seite der Softwareentwicklung verfügen. Diese Kombination ist für uns sehr einzigartig, und wir sind immer auf der Suche nach solchen Leuten.

Q7: Wie bleiben Sie im Bereich des Market Making wettbewerbsfähig?
Thomas Also für uns gibt es zwei Bereiche, auf die wir achten müssen. Wir betreiben Marktmacherei für Token-Projekte, was bedeutet, dass wir Token-Projekten helfen, spezifische Anforderungen zu erfüllen. Diese Anforderungen könnten bestimmte Spreads, Tiefe und KPIs umfassen, die von der Börsenseite erfüllt werden müssen. Manchmal müssen Token-Projekte diese erfüllen, auch wenn es dem Gewinn widerspricht. Zum Beispiel müssen wir manchmal bestimmte Liquidität auf der Kauf- oder Verkaufsseite bereitstellen, auch wenn der Preis in die entgegengesetzte Richtung geht, aber es ist notwendig, diese Anforderungen zu erfüllen, also tun wir es.
Zusätzlich helfen wir Token-Projekten, die Preise über verschiedene Plattformen stabil zu halten oder Liquidität in spezifischen Bereichen bereitzustellen, wo sie benötigt wird. Unser ist modular und erweiterbar, so dass wir auf alles eingehen können, was benötigt wird. Wenn es einen einzigartigen Algorithmus oder eine bestimmte Funktion aus handelstechnischer Sicht erfordert, können wir es mit unserer Lösung möglich machen.
Wenn es um gewinnorientierte Marktmacherei geht, geht es nicht immer um den komplexesten Algorithmus. Manchmal geht es darum, einen Vorteil auf dem Markt zu finden. Zum Beispiel kann die Identifizierung eines großen Kauf- oder Verkaufsauftrags, der ständig auf dem Markt erneuert wird, und das Vorauslaufen mit kleineren Aufträgen eine Strategie sein. Es geht darum, diese scheinbar einfachen Vorteile zu nutzen, bis sie nicht mehr wirksam sind. Dies erfordert, wachsam zu bleiben und sich an Veränderungen auf dem Markt anzupassen. Es könnte erforderlich sein, schnell auf den Markt zu gelangen, mit geringer Latenz, was speziellen Zugang zu Börsen erfordern könnte, wie z.B. die Nähe zu uns für eine schnellere Verbindung. Der Schlüssel ist, Ihren Vorteil zu identifizieren und zu nutzen, ob es sich um ein Muster oder einen Geschwindigkeitsvorteil handelt, und ständig neue Möglichkeiten zu suchen.

F8: Wie geht Autowhale mit extremer Marktvolatilität um, wie wir sie kürzlich im Krypto-Bereich gesehen haben?
Thomas Also im Grunde genommen, wenn es hohe Volatilität auf dem Markt gibt, möchten Sie als Market-Maker sicherstellen, dass Sie breitere Spreads codieren. Das bedeutet, dass Sie nicht feststecken und eine Seite des Inventars halten. Die Minimierung dieses Risikos ist entscheidend, da Sie während volatiler Marktbewegungen ein Ungleichgewicht in Ihrem Inventar haben können.
Zum Beispiel, wenn Sie mit Bitcoin handeln und 10 US-Dollar und 10 US-Dollar Wert an Krypto haben. Bitcoin könnte eine Aufwärtsbewegung des Marktes um 10 % dazu führen, dass sich Ihre gesamte Verkaufsliquidität auf nur 1 % konzentriert. Wenn der Preis um 1 % steigt, haben Sie möglicherweise nur noch Dollar übrig, was es unmöglich macht, auf der Verkäuferseite mehr zu bieten. Daher ist es wichtig, die Spreads zu erweitern und Aufträge mit mehr Widerstandsfähigkeit zu platzieren.
Wenn wir über unsere Handelsinfrastruktur im Allgemeinen sprechen, ist dies auch sehr wichtig. In Zeiten hoher Volatilität auf dem Markt ist es unser Ziel, unsere Software so zu entwickeln, dass sie widerstandsfähig ist. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Bots unabhängig voneinander arbeiten, ohne voneinander abhängig zu sein. Wir konzipieren die Software so, dass sie mit großen Datenmengen effizient umgehen kann, häufig Bestellungen aufgibt und den Auftragsstatus zeitnah aktualisiert. All diese Aktivitäten, insbesondere die Flow Während volatiler Momente müssen diese delegiert werden, um sicherzustellen, dass unser zu diesen Zeiten reibungslos läuft.

Q9: Wie geht Autowhale mit Innovation um und bleibt aufkommende Trends in der Kryptowährungsindustrie voraus? Thomas: Auch hier versuchen wir, sehr wissenschaftlich orientiert zu sein. Daher bemühen wir uns immer, mit neuen Algorithmen oder sogar neuen strukturellen Komponenten Schritt zu halten, die auftauchen. Unser Hauptaugenmerk liegt, wie bereits erwähnt, vor allem auf dem maschinellen Lernen, insbesondere im Bereich des automatisierten Handels, des algorithmischen Handels und sogar des Portfoliomanagements im Allgemeinen. Dies geht über die hochfrequente Natur des Handels hinaus und umfasst Portfoliomanagement, zugewiesene Ressourcen usw. Im Laufe der Zeit werden sich diese Aspekte natürlich weiterentwickeln, während wir den Fortschritt des maschinellen Lernens beobachten. Daher bemühen wir uns bewusst, über diese Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Für uns, als in Europa ansässiges Unternehmen, wird im kommenden Jahr die MiCa-Verordnung (Markets in Crypto Assets) in Kraft treten. Daher müssen wir uns daran halten. Diese Verordnung wird klarere Anweisungen darüber geben, was wir dem Markt und unseren Kunden anbieten können. Sie wird besonders hilfreich sein, wenn wir die erforderlichen Lizenzen erhalten. Darüber hinaus konzentrieren wir uns darauf, der Nachfrage unserer Kunden gerecht zu werden, da unsere Infrastrukturlösung natürlich auf die spezifischen Bedürfnisse der von uns betreuten Fonds zugeschnitten ist. Wir stellen sicher, dass wir uns entsprechend anpassen und neue Funktionen implementieren, wie vom Markt gefordert.

Q10: Kannst du einige kürzliche Meilensteine oder Erfolge teilen, die Autowhale erreicht hat?
Thomas: Sicher. Wir sind natürlich begeistert, mit Gate zusammenzuarbeiten, das ist ziemlich neu. Das ist etwas Cooles in Bezug auf die Handelsmaschine, die wir gebaut haben. Im Grunde haben wir sie in den letzten Jahren aufgebaut und gerade fertiggestellt. Es werden immer neue Funktionen hinzugefügt, also ist es immer eine Arbeit im Gange. Aber wir haben eine sehr solide Softwareinfrastruktur aufgebaut, die wir dieses Jahr abgeschlossen haben. Wir haben einen Punkt erreicht, an dem wir sagen können: ‘Okay, wir sind wirklich stolz darauf.’ Das war also etwas ganz Besonderes für uns in diesem Jahr.
Wie ich erwähnt habe, haben wir als Nebenprojekt angefangen und in den letzten Jahren ziemlich stark auf 10 Mitarbeiter gewachsen. Wir sind selbstfinanziert und haben uns im letzten Jahr während des Bärenmarktes um das 10-fache in Bezug auf den Umsatz gesteigert, also ist das definitiv eine ziemlich coole Leistung.

Q11: Wie war die Erfahrung von Autowhale bisher bei der Zusammenarbeit mit Gate.io?
Thomas: Es war großartig in Bezug auf die technische Unterstützung; das war sehr cool. Besonders bei der Arbeit auf der technischen Seite ist es fantastisch, jemanden zum Reden zu haben und schnelle Antworten darauf zu erhalten, wie man bestimmte Dinge in Bezug auf CPI-Typen integrieren kann. Das ist großartig, und die Zusammenarbeit mit Suchon war sehr angenehm, ebenso wie mit allen anderen Teammitgliedern. Ich freue mich auch darauf, mit euch zusammenzuarbeiten.
Gokay: Also von hier aus gehen die Grüße an all unsere Technik- und Teammitglieder, die hart arbeiten, um Gate zur besten Börse zu machen. Wir möchten ihnen auch hallo sagen und uns bei ihnen bedanken.

Q12: Und schließlich, was ist der wichtigste Punkt, den Sie möchten, dass unser Publikum aus der heutigen AMA-Sitzung mitnimmt? Thomas: Im Allgemeinen hoffe ich, dass es klar ist, was wir in Bezug auf die Handelsinfrastruktur tun. Ich hoffe, ich habe deutlich gemacht, wie die Handelsinfrastruktur aufgebaut ist und welche Komponenten wichtig sein können. Ich möchte wirklich klären, wie Market Making aussieht, denn es ist oft ein großes mysteriöses Thema, insbesondere für Einzelhändler. Ich hoffe, etwas Licht darauf zu werfen. Es kann manchmal langweiliger sein, als es klingt, und es geht wirklich darum, Märkte gesund zu halten, Ineffizienzen zu beseitigen usw. Also hoffentlich ist das irgendwie klar. Natürlich gibt es Marktmanipulationen, aber das hat nicht unbedingt etwas mit Market Making zu tun; es hängt mehr mit dem allgemeinen Handelsgeschäft zusammen.

Gokay: Also, vielen Dank für den Kommentar, und ich denke, Sie haben Recht, weil es eine andere Seite des Market Makings gibt, aber es funktioniert nicht auf mysteriöse Weise. Tatsächlich gibt es Codes und Strategien. Es gibt großartige Menschen dahinter, und es versucht, den Markt stabiler und effektiver zu halten. Dies ist das Hauptziel.

Ende

Gokay: Thomas, ich wollte mich nur ganz herzlich für deine Zeit bedanken. Ihre Einblicke waren sehr informativ und ich bin zuversichtlich, dass unser Publikum, das uns immer beobachtet hat, jetzt ein besseres Verständnis für You und Autowhale hat. Es war ein Vergnügen, mit Ihnen zu sprechen und alle Details zu erfahren. Ich bin jetzt noch neugieriger auf Autowhale. Zögern Sie nicht, Autowhale zu kontaktieren, ihre Website zu besuchen und mehr zu erfahren.
Bevor wir unsere Sitzung beenden, Thomas, möchtest du noch etwas hinzufügen?

Thomas: Nun, generell, vielen Dank, dass Sie mich dabei hatten; das waren großartige Fragen. Ich habe es genossen. Bezüglich Autowhale, ja, wenn sich jemand für eine Zusammenarbeit mit uns interessiert, entweder für unsere Handelsinfrastruktur oder einfach für eine Zusammenarbeit, um coole Dinge zu entwickeln, können Sie sich gerne über LinkedIn, Twitter oder per E-Mail an mich wenden, wenn Sie interessiert sind. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Gokay: Danke, Thomas! Danke an alle, die unsere AMA-Serie verfolgen. Folgen Sie uns in den sozialen Medien, um mehr Informationen zu erhalten. Schreiben Sie an unsere Key Account Manager.

Twitter: https://twitter.com/gate_io
Gate.io Institutional Twitter: https://twitter.com/Gateio_Inst
Telegram: https://t.me/gate_zh
API Telegram: https://t.me/gateioapi
LinkedIn: https://www.LinkedIn.com/company/gateio/
Webseite: https://www.gate.io/institution


Autor: Autowhale, Gate.io Forscher
Dieser Artikel spiegelt ausschließlich die Ansichten des Forschers wider und stellt keine Anlageempfehlungen dar.
Kein Inhalt hierin stellt eine Anlageberatung dar und stellt kein Angebot oder keine Aufforderung zum Angebot oder zur Empfehlung eines Anlageprodukts oder -projekts dar.
Die Aufnahme von Produkten, Dienstleistungen, Einrichtungen oder Inhalten von Dritten stellt keine Empfehlung, Empfehlung oder Zugehörigkeit durch Gate.io dar. Bitte führen Sie gründliche Recherchen durch und suchen Sie professionellen Rat, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
Gate.io behält alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Reposting des Artikels ist gestattet, sofern Gate.io als Quelle genannt wird. In allen Fällen wird rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet werden.




Teilen
Содержимое
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen