Im Jahr 2025 kann der Krypto markt immer noch auf eine Altcoin-Saison hoffen?

2025-05-06, 13:18

Einführung

In den letzten Jahren sind Diskussionen über die „Altcoin-Saison“ im Kryptomarkt zunehmend häufig geworden. Krypto markt. Als wichtige Ergänzung zu Bitcoin Bullenläufe, neigen Altcoins dazu, gegen Ende dieser Zyklen eine explosive Performance zu erleben. Allerdings, Krypto markt Im Jahr 2025 zeigt sich ein anderes Bild: Trotz wiederholter Erreichung neuer Allzeithochs von Bitcoin (BTC) wirken Altcoins wenig beeindruckend. Anleger fragen sich: Wird es wirklich eine Altseason geben? Wenn nicht, wie wird sich der Markt entwickeln?

Die Unterdrückung der Bitcoin Dominanz

Bitcoins Marktdominanz ist einer der Hauptfaktoren, die die Ankunft der Altseason verzögern. Im Mai 2025 liegt die Dominanz von Bitcoin immer noch über 54%. Historische Daten legen nahe, dass die Gelder erst anfangen, in Ethereum (ETH) und andere wichtige Altcoins, wenn die Bitcoin-Dominanz unter 50% fällt. Die starke Position von Bitcoin hat sich jedoch nicht nur gehalten, sondern wurde auch durch die Präferenzen institutioneller Investoren weiter gefestigt.

Seit der Genehmigung von Bitcoin ETFs Ende 2023 sind massive Gelder in BTC geflossen, was es zum sicheren Hafenwert des Kryptomarktes gemacht hat, während Altcoins marginalisiert wurden. In der Zwischenzeit hat das Halbierungsereignis von Bitcoin im Jahr 2024 die Knappheitsnarrative verstärkt und noch mehr Kapital in BTC gezogen. Analysten weisen darauf hin: „Altcoins beginnen typischerweise erst zu steigen, nachdem Bitcoin seinen parabolischen Anstieg abgeschlossen hat.“ Somit fehlt es den Anlegern in einer Umgebung, in der Bitcoin weiterhin neue Höchststände erreicht, an Anreizen, sich auf Altcoins umzustellen.

Bemerkenswert ist, dass selbst große Altcoins wie Ethereum es nicht geschafft haben, einem träge Trend zu entkommen. Daten zeigen, dass das Preisverhältnis von Ethereum gegenüber Bitcoin (ETH/BTC) sich multiplen Jahres-Tiefs nähert, was darauf hindeutet, dass auch große Altcoins Schwierigkeiten hatten, signifikante Kapitalzuflüsse anzuziehen.

Makroökonomische und Liquiditätsherausforderungen

Das globale makroökonomische Umfeld hat die Leistung von Altcoins tiefgreifend beeinflusst. Die quantitative Straffung (QT)-Politiken und das hohe Zinsumfeld von 2024–2025 haben die Marktliquidität erheblich verringert. Im Gegensatz dazu fand der Bullenmarkt von 2020–2021 vor dem Hintergrund lockerer Geldpolitik statt, wobei reichlich Kapital das explosive Wachstum bei DeFi und Meme-Token antrieb. Unter dem aktuellen Zinsumfeld haben spekulative Vermögenswerte wie Altcoins Schwierigkeiten, Kapital anzuziehen.

Gleichzeitig steigt der Marktanteil von Stablecoins weiter an, was auf eine weit verbreitete Reduzierung der Risikobereitschaft hinweist. Daten zeigen, dass Stablecoins jetzt 18% der Gesamtmarktkapitalisierung für Kryptowährungen ausmachen, ein Rekordhoch. Dies deutet darauf hin, dass Investoren eher dazu neigen, stabile und langfristige Wertanlagen zu wählen, anstatt hochriskante Altcoins.

Darüber hinaus hat das Fehlen von Privatanlegern die Marktvitalität verringert. Im Vergleich zum Rummel während des DOGE- und SHIB-Hypes von 2021 erscheint das soziale Sentiment im Jahr 2025 viel gedämpfter. Nachdem sie den Marktabsturz von 2022 erlebt haben, sind Privatanleger vorsichtiger geworden und bevorzugen stabile Vermögenswerte wie Bitcoin. Ohne den treibenden Faktor FOMO (Fear of Missing Out) hat der Altcoin-Markt Schwierigkeiten, nachhaltigen Aufwärtsmomentum zu erzeugen.

Schwache Erzählungen und Marktfragmentierung

Eine weitere Herausforderung für den Altcoin-Markt liegt in dem Mangel an überzeugenden Narrativen und der übermäßigen Marktfragmentierung. Obwohl neue Konzepte wie KI und RWA (Real-World-Assets) allmählich entstehen, bleiben ihre Nutzerdurchdringungsraten weit unter dem DeFi-Boom von 2021. Dies deutet darauf hin, dass diese aufstrebenden Erzählungen noch nicht ausreichend Aufmerksamkeit und Kapital auf sich gezogen haben. In der Zwischenzeit konkurrieren über 15.000 Altcoins um begrenzte Liquidität und verdünnen damit die Marktresourcen.

Diese fragmentierte Marktstruktur bedeutet, dass nur wenige Projekte mit starken Fundamentaldaten oder viralem Appeal hervorstechen können. Zum Beispiel, Solana(SOL) hat aufgrund seiner effizienten Blockchain-Performance und der Unterstützung des Ökos Aufmerksamkeit erregt. Die kürzliche schwere Investition von ARK Invest in mit Solana verbundene ETFs hat das Vertrauen in das zukünftige Potenzial des Marktes weiter gestärkt. Diese Polarisierung bedeutet jedoch auch, dass die meisten Altcoins Schwierigkeiten haben, angemessene Finanzierung zu sichern.

In der Zwischenzeit verschärft die regulatorische Unsicherheit die Marktunberechenbarkeit. Während die erfolgreiche Notierung von Bitcoin-ETFs Vertrauen in den Markt injiziert hat, ist der Genehmigungsprozess für Altcoin-ETFs langsam verlaufen. Darüber hinaus hat die Prüfung von dezentralen Finanz (DeFi)-Protokollen und Stablecoins die Innovation gedrosselt und institutionelles Kapital abgeschreckt.

Obwohl die Ankunft der Altseason weit entfernt zu sein scheint, ist sie noch nicht vollständig verschwunden. Historische Daten legen nahe, dass, wenn der Preis von Bitcoin eine Konsolidierungsphase erreicht, oft Mittel fließen in den Altcoin-Markt. Die nächste Altseason könnte sich jedoch stärker auf Projekte mit praktischen Anwendungen und starken Fundamentaldaten konzentrieren, anstatt sich ausschließlich auf spekulative Hypes zu verlassen.

Für Investoren werden Geduld und selektive Investitionen entscheidend sein. In der aktuellen Umgebung kann es klüger sein, sich auf Layer-2-Lösungen, KI-gesteuerte Token und Staking-Token mit stabilen Cashflows (wie ETH und SOL) zu konzentrieren. Darüber hinaus wird das genaue Überwachen von Veränderungen in der Bitcoin-Dominanz, Kapitalzuflüssen in Ethereum und einer Erholung des Marktsentiments dazu beitragen, Chancen in der nächsten Welle von Altcoin-Rallyes zu nutzen.

Wie es in der Kryptogemeinschaft heißt: ‘Zeit im Markt schlägt Timing des Marktes.’ Inmitten von Marktzyklen kann die Suche nach Werten und das Festhalten an ihnen die beste Strategie sein, um Bullen- und Bärenmärkte zu navigieren. Die Uhr für Altseason tickt möglicherweise, aber ihre Form und der Ausbruchspunkt hängen vom Zusammenspiel mehrerer Faktoren ab.


Autor: Orisi.T, Gate.io Forscher
Übersetzer: Orisi.T
Dieser Artikel spiegelt nur die Ansichten des Forschers wider und stellt keine Anlageempfehlungen dar. Alle Investitionen sind mit inhärenten Risiken verbunden; eine kluge Entscheidungsfindung ist wesentlich.
Gate.io behält alle Rechte an diesem Artikel vor. Das erneute Posten des Artikels ist gestattet, sofern Gate.io als Quelle angegeben wird. In allen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.


Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen